Am Mittwoch 4. Dezember bieten wir wieder Punsch und Plätzchen in allen Großen Pausen an.
Am 16. März 2013 fand der alljährliche
Ausflug statt. Wir trafen uns in Endersbach am Bahnhof und sind dann
gemeinsam mit dem Bus nach Schnait gefahren. Von dort sind wir dann bei
strahlendem Sonnenschein zu einer Wanderung durch die Weinberge
Richtung Aussichtpunkt "Drei Riesen" aufgebrochen und dann
über die Burgruine Kappelberg hinunter zum Marktplatz
Beutelsbach und zur Stiftskirche gewandert. Herr Scheiner hat uns an
der Burgruine und dem Marktplatz mit Denkmal des Armen Konrad viel
Interessantes von der Landesgeschichte und der Geschichte des
Bauernaufstands erzählt und die Teilnehmer durch die
Stiftskirche – der Wiege des Hauses Württemberg -
geführt. An dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank an
Herrn Scheiner! Den Abschluss bildete ein gemütliches
Beisammensein im Gasthof "Löwen" in Beutelsbach.
Strahlend blauer
Himmel,
-6° C am Morgen um 8.00 Uhr,
das war der perfekte Tag für unsere jährliche Aktion
„Punsch und Plätzchen“ in der
Vorweihnachtszeit.
Unsere Helfer des Charity-Ausschuss standen bereit zur Ausgabe in
beiden großen Pausen, und wir durften nur noch den
Spüldienst erledigen und neue Tassen bereitstellen.
Es wurden ca. 80 Liter heißer Punsch ausgeschenkt
und auch die Spekulatiuskekse und Schokobrezeln waren sehr schnell weg.
Dann kam der Vorschlag von Schülerseite, jede Woche
in der kalten Jahreszeit Punsch und Plätzchen anzubieten.
Nochmals ein großes Dankeschön an alle Helfer.
Ute Munz - Beisitzer
Der Vortrag zu diesem Thema von Herrn
Detlef Träbert am 12.
November 2012 im Welfensaal im Bürgerzentrum
Waiblingen bildete den Auftakt zu der Vortragsreihe.
In loser Abfolge wollen wir weitere Referenten einladen.
Disziplin, Respekt und gute Noten
Die Klagen über mangelnde Disziplin und zu wenig Respekt bei
den Kindern von heute sind groß.
Kann oder soll es wieder so werden „wie
früher“?
Disziplin
und Respekt sind wichtig, aber vor allem als Selbstdisziplin aus
Einsicht und Respekt auf Gegenseitigkeit. Dann sind sie sogar
wesentliche Faktoren für den Schulerfolg.
Der Vortrag von Herrn Detlef Träbert zeigte auf, was für das Erziehen in diesem Sinne wichtig ist:
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich
bei Herrn Träbert für den interessanten Abend
bedanken!
Dank der Unterstützung des Vereins können
die Salier Schulmannschaften (ob Handballer, Fußballer oder
(Beach-)Volleyballer) ab sofort mit dem schönen neuen
Schul-Trikot bei ihren Wettkämpfen antreten.
Da macht es doch noch mehr Freude, seine Schule vertreten zu
dürfen. Der Verein wünscht allen Salier-Sportlern bei
ihren Wettkämpfen viel Erfolg!
Am Sonntag, den 18.
März 2012 traf sich eine Gruppe von
18 Wissbegierigen und
landesgeschichtlich Interessierten zum
diesjährigen
Vereins-Ausflug in Tübingen.
Fach- und sachkundig und wie immer sehr lebendig führte Klaus
Scheiner durch die Tübinger Altstadt. Stift,
Stiftskirche,
Spital und Schloß, Marktplatz,
Hölderlinturm und
Burse - der
Salier Verein durchwanderte die gesamte Altstadt. Mittags gab es eine
Stärkung und eine Ruhepause in der historischen Weinstube
„Forelle“ - Gelegenheit für interessante
Gespräche.
Die Planung ist noch nicht abgeschlossen, aber ich bin sicher, dass wir auch für 2013 mit einem interessanten Vereins-Ausflug rechnen können.
Der Vorstand bedankt sich nochmal herzlich bei Herrn Scheiner für die sehr gut vorbereitete und durchgeführte Exkursion.